Nachrichten - Saengerbund

135 Jahre Chorgesang
Direkt zum Seiteninhalt

Nachrichten

Nachrichten
Sängerbund Nachrichten:

Die aktuelle Sängerzeitung "Auf einen Blick" kann hier runtergeladen werden


(einfach auf das Icon klicken)

Liebe Vereinsmitglieder, Familienangehörige, Freunde und Bekannte,
Nachbarn, liebe Leser unserer Vereinszeitung.

Das nunmehr 8. Chor- und Musikfestival seit dem Jahr 2007 rückt langsam aber sicher
in greifbare Nähe und die Planung läuft dazu auf Hochtouren.
Wir, der Vorstand, bitten um aktive Mithilfe zu unserem diesjähriges Vereinsfest.
Leider werden wir es nicht schaffen alle notwendigen Arbeiten beim Fest allein mit den
Aktiven zu stemmen. Wir brauchen daher dringend Eure Unterstützung:
Gesucht werden Helfer: auf freiwilliger Basis, die sich am 03.09.2023 mit einbringen
können. Wir benötigen einerseits helfende Hände für den Auf- und Abbau von Tischen,
Stühlen, Zelten usw.
Weiterhin wird aber auch stundenweise Personal für die Betreuung des Bierwagens
und des Grills, sowie an der Cafeteria und der Kasse an diesem Tage gesucht, damit
all unsere Besucher auch kulinarisch bestens versorgt werden können.
Die Dienste werden minimalen Umfangs sein (ca. 2 - 3 Stunden).
Gesucht werden Kuchenspender: Bei den zurückliegenden Veranstaltungen wurde
uns seitens der Besucher eine toll organisierte Cafeteria bescheinigt.
An diesem Erfolg wollen wir natürlich auch in diesem Jahr anknüpfen und bitten
um Kuchenspenden, damit wir wieder ein so abwechslungsreiches Kuchensortiment
anbieten können.
Wir bereiten einen Spenden- und Einsatzplan vor. Dieser wird von Sangesschwester
Birgit Köhler-Kohnert verwaltet.
Auch die Abholung der Kuchen wird wie gewohnt durch unsere Sangesschwester
organisiert.

Achtung:
Wir benötigen eine Rückmeldung über Kuchenspenden und/oder Mitwirkungsbekundung
bis zum 22. August 2023. Birgit nimmt alle eingehenden Meldungen
unter:
0201/8586989 oder unter
0173/4137048 entgegen.

Werbung:
Bitte macht Werbung für die Veranstaltung und informiert auch Eure Familienmitglieder
(Kinder, Enkel usw. ) über die benötigten Dinge. Vielleicht schlummern hier wirkliche
„Bäckermeister*innen und sonstige „Tausendsassa“, die wir für die vielen Aufgaben
gebrauchen können.
Wir benötigen jede helfende Hand.

Euer Vorstand.

Samstag, 08. Juli 2023, EKZ in Überruhr
Die MGV-Vorstandsmitglieder waren Wolfgang Schaub, Siegfried Neugebauer, Walter Klammer
und Wolfgang Nack am MGV - Informationsstand im Einkaufszentrum Überruhr-Hinsel.
Und das, zur besten Einkaufszeit. Sommerliche Gespräche mit den Bürgern des Stadtteils und
darüber hinaus die Möglichkeit den Bekanntheitsgrad des Vereines weiter zu steigern, war das
erklärte Ziel unserer „Koberer“ Das vielfache Nachfragen zu unseren nächsten Aktivitäten
bestärkt uns in unserem Willen unser gemeinsames Hobby zu pflegen und darzubieten.
Vielleicht entdeckt in so einem Gespräch der eine oder andere seinen geheimen Wunsch
gemeinsam im Chor mit uns zu agieren. Schauen wir mal …
Ein Dank an die Sangesfreunde, die sich bei höchstsommerlichen Temperaturen um
die 35 Grad an die „Arbeit“ gemacht haben.
Weitere Aktionen dieser Art sollen demnächst folgen.

Rosenmontag, 20.Februar 2023,
Gaststätte Trend und BürgerTreff

In der Nacht vom 19. auf den 20.02.2023 (Rosenmontag) brannte unser Vereinslokal
Gaststätte „Trend“ komplett aus. Wie sich nach kurzer Zeit herausstellte, handelte
es sich bei diesem Ereignis um mutwillige Brandstiftung. Das Feuer, welches wohl am
Partyzelt im Außenbereich der Gaststätte von Unbekannten gelegt wurde, breitete
sich schnell über die Fensterfront nach innen ins Lokal aus.
Die Flammen zerstörten das Gebäude und sämtliches Inventar und damit auch
die Existenzgrundlage unseres Vereinswirtes Bernd Schneidereit.
Mit einer öffentlichen Stellungnahme in Form eines offenen Briefes hatte sich der
Vorstand des Sängerbundes spontan zu Wort gemeldet und damit die Solidarität des
Vereines gegenüber seinem Vereinswirt bekräftigt.
Es sah zunächst so aus, dass der benachbarte BürgerTreff, in dem sich unser Probensaal
befindet, nicht oder kaum betroffen wäre.
Doch weit gefehlt. Der Sanitärbereich, die Elektroinstallation und vor allen Dingen
die Entlüftungsanlage der Einrichtung waren stark vom Brandrauch betroffen und
kontaminiert.
Es stank erbärmlich. Die Bestuhlung und die Vorhänge mussten komplett
gereinigt werden. Der gesamte Sanitärbereich und auch der kleine Saal, welche beide
ja erst vor wenigen Jahren erneuert wurden, mussten nun erneut vollständig saniert
werden.
Zwischenzeitlich konnte der Bürger- Treff e.V. seinen Saal-Betrieb Anfang Juni nach
rund dreieinhalbmonatiger Unterbrechungspause wieder aufnehmen und auch unser Chor
hat bereits seine gewohnte Probenumgebung wieder eingenommen
Was fehlt ist das soziale Vereinsleben, welches natürlich vor und nach der wöchentlichen
Probenarbeit, oder nach den Veranstaltungen des Chores im Vereinslokal stattgefunden
hatte. Diese Lücke ist für uns noch lange nicht geschlossen.
Anmerkung:
Natürlich wollen wir unserem Vereinswirt Bernd weiter Hilfe anbieten und
ihm darüber hinaus auch wünschen, dass der Neuaufbau der Gaststätte weiter und vor
allem schnell voran geht. Es sind ja bereits wesentliche Arbeiten im inneren der
Gaststätte erfolgt.
Dennoch - objektiv gesehen ist mit einer Neueröffnung des „Trend“ in diesem Jahr
wohl nicht mehr zu rechnen. Aber wenn es auch noch etwas dauern wird:
„Wir sind uns sicher, dass das Ergebnis der Renovierung am Ende um so schöner werden wird“.
Der „Sängerbund“ wird einen finanziellen Beitrag dazu leisten und hat unmittelbar nach
dem Brand eine Spendenaktion bei seinen Mitgliedern durchgeführt, dessen Erlös im Zuge
des Innenausbaus der neuen Gaststätte unserem langjährigen Vereinswirt zur Verfügung
gestellt wird. Mehr wollen wir an dieser Stelle jedoch noch nicht bekannt gegeben und
berichten später über den Stand der Dinge.

24. Februar 2023, Gaststätte „Haus Silva“, Nockwinkel

Nach dem verheerenden Brand in unserer Vereinsgaststätte TREND in der Nacht zu
Rosenmontag, war die Durchführung der Jahreshauptversammlung gefährdet.
Hilfe in dieser Situation erfuhr die Geschäftsführung durch das langjährige Vereinsmitglied
Gerd Silva. Nachdem dieser kurzfristig grünes Licht gab, konnten wir unsere JHV in den
Räumlichkeiten seiner Gaststätte durchführen.
Da nur der Chorleiter Norbert Bunse in seinem Amt bestätigt werden musste (was auch
passierte) und sonst keine weiteren Wahlen anstanden, konnten sich die Anwesenden
nun dem schlimmen Brandgeschehen in unserer Vereinsgaststätte und dem benachbarten
BürgerTreff widmen. Fazit: Das Ereignis wird Auswirkungen auf unser gesamtes
Vereinsleben und unter Umständen auch auf die vor Ort geplanten Jahrestermine haben.
Zu aller erst stand aber die Frage nach Unterstützung unseres Vereinswirtes im Vordergrund
der Diskussion. Es wurde beschlossen, dass die bereits eingenommenen
Gelder für das im „Trend“ ursprünglich geplante „Fischessen am Veilchendienstag“
als Unterstützung für Bernd Schneidereit zur Verfügung gestellt werden sollen.
Spontan erfolgte daraufhin eine Bargeldsammlung unter den Sitzungsteilnehmern.
Im Nachgang der Versammlung erging ein interner Spendenaufruf an alle Vereinsmitglieder,
bei dem insgesamt gesehen eine beträchtliche Summe zusammen gekommen ist. Zu einem
späteren Zeitpunkt soll dieser Betrag Bernd Schneidereit zwecks seiner persönlichen
Renovierungsarbeiten zur Verfügung gestellt werden.
Auch wurde die Idee eines Benefizkonzerts zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung der
Gaststätte geboren. Hierzu liegen bereits Mitwirkungsbekundungen befreundeter
Musikgruppen vor.
Die Durchführung des Weihnachtskonzertes am Sonntag, 17. Dezember 2023 wurde
mit der Mehrheit der Anwesenden beschlossen. Das Für und Wider zum geplanten
8. Chor- und Musikfestival Ruhrhalbinsel wurde diskutiert, mit dem Ergebnis, dass der
Vorstand die Geschehnisse rund um Bürgertreff und TREND aufmerksam beobachten
wird.
Da unser förderndes Mitglied Gerd Silva seine verdiente Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft
auf der letzten Weihnachtsfeier nicht in Empfang nehmen konnte, haben wir
ihm diese nun nachreichen können. Der Chor ließ es sich natürlich nicht nehmen dazu
ein Ständchen zu singen. Spontan lud der Jubilar die Chormitglieder auf eine Getränkerunde
ein.
Übrigens: Auf den traditionellen Grünkohleintopf zur JHV mussten wir nicht verzichten. Trotz der
ungewohnten Umgebung bei einer Jahreshauptversammlung, schmeckte er allen Teilnehmern
sehr gut.
Die JHV ging später, trotz dieser schwierigen Vorzeichen zu Jahresbeginn, harmonisch zu Ende.

Samstag, 04. Februar 2023, 16:00 Uhr, BürgerTreff Ruhrhalbinsel

„In der Hütte, Hütte, Hütte auf der Alm“
Mit diesem Partyknaller aus der Feder von Mickie Krause, ließen die Sängerbündler
sprichwörtlich die „Puppen im Saal tanzen“, denn bei der sich hierzu bildenden
Polonaise blieb kaum jemand auf den Stühlen. Das war ja was - erstmals nach Corona
wieder Karnevalsluft schnuppern - und das, obwohl unser Verein ja mit dem Thema
Karneval einige Jahre zuvor für sich abgeschlossen hatte.
Schon in 2022 hatte die Bürgerschaft Überruhr das Fest geplant und den Sängerbund
zu diesem Event eingeladen - ein Bürgerkarneval als neue Veranstaltung,
die sich - soviel darf man heute erwähnen - jedoch beim Publikum wohl
erst noch etablieren muss.
Doch die Anfänge waren gemacht.
Mit Verpflichtung des Chores gingen dann leider terminliche Probleme seitens der
Sängerschaft einher, so dass man sich nur in einer kleinen Formation zusammengefunden
hatte. Das wiederum war jedoch die Geburtsstunde der „Überruhrer Hofsänger“.
Und der Auftritt hat wirklich gesessen.
Mit Partykrachern und Karnevalslieder gaben die Sänger ein fröhliches Stelldichein auf
der heimischen Showbühne im BürgerTreff. Das Publikum war direkt angesteckt und
sang die vielfach bekannten Lieder motiviert mit. Ole Fiesta, im Original von den
Mainzer Hofsängern interpretiert, wurde auch aus den Kehlen der Überruhrer
Sängerschar zu einem Ohrwurm. Alle Gäste sangen beschwingt mit.
SB Kurt Peters hatte in der Rolle als Programmchef bei den vorbereitenden
Proben und als Vorsänger beim Auftritt dann wieder einiges zu tun.
Doch am Ende der Veranstaltung konnten Solist und Sänger auf einen gelungenen
Auftritt anstoßen.
Gelöste Stimmung auch bei den Gästen, welche sich für die Darbietungen
der Gruppe mit einer „Rakete „bedankten.
Die Hofsänger aus Überruhr wurden darüber hinaus für weitere Veranstaltungen im Jahr 2024 angefragt.
Das ehrt natürlich Chor und Solist sehr.
Wir Sänger würden uns natürlich freuen, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder dabei
sein dürfen und grüßen die Bürgerschaft zum Schluss noch einmal mit fröhlich jeckem:
„Helau“ und „Alaaf“.

Sonntag, 22. Januar 2023, KD 11/13, Essen-Altenessen
Am 22. Januar war es wieder soweit, unser Dachverband, der Essener Sängerkreis hatte nach
coronabedingter Abstinenz, endlich wieder zum schon traditionellen Neujahrsempfang geladen.
Selbstverständlich war auch der Sängerbund durch die Vorsitzenden und Geschäftsführer vertreten.
Nachdem in 2022 ein komplett neuer Vorstand beim Essener Sängerkreis gewählt wurde, konnte man
schon gespannt sein wie sich der Sängerkreis präsentieren würde.
Nachdem der Jugendchor des Steeler Kinderchores zu Beginn der Veranstaltung
eindrucksvoll sein Können präsentierte, wurde bereits bei den Begrüßungsworten des neuen
Vorsitzenden - Kurt Peters - sowie seiner Vertretung - Dr. Andreas Bayer - auf die Problematik vieler
angeschlossener Chöre nach der Coronazeit und dem damit verbundenen Mitgliederschwund
aufmerksam gemacht, mit Sicherheit keine leichte Aufgabe für den neuen Vorstand des Sängerkreises.
Die bei dieser Veranstaltung üblichen Grußworte erfolgten dann von der Bürgermeisterin der
Stadt Essen, Frau Julia Jacob.
Äußerst interessant und bemerkenswert war dann allerdings die Rede des Kulturdezernenten
der Stadt Essen, Herrn Muchtar Al Ghusain. Der geneigte Zuhörer konnte zum ersten Mal den Eindruck
gewinnen, da vorne steht jemand, der sich die Probleme der Kulturszene dieser Stadt wirklich zu eigen
macht und in der Zusammenarbeit mit unserem Dachverband und anderen Kulturschaffenden nach
machbaren Lösungen sucht.
Eine hörenswerte und sehr bemerkenswerte Rede !
Der Frauenchor "Resonance" aus Mühlheim rundete mit seinen Darbietungen einen
interessanten Nachmittag ab. Dem Vorsitzenden des Sängerkreises, unser Sangesbruder
Kurt Peters, wünschen wir weiterhin eine glückliche Hand!

Freitag, 06. Januar 2023, Gaststätte zur Krone, Essen Steele-Horst

Heinz-Werner Klossek wurde "80" An diesem Tag beging unser Sangesbruder  Heinz-Werner Klossek
seinen 80.Geburtstag. Selbstverständlich war unser Vorstand vor Ort um zu gratulieren.
Aber unser Sangesbruder hatte den Wunsch zur musikalischen Untermalung seines Festes geäußert
und die „MGV Harmonisten“ dazu eingeladen.
Dieser Bitte sind wir natürlich gerne gefolgt.
So hatten die Musiker einen kleinen Geburtstagstrauß schöner Melodien im Gepäck die vom Jubilar
und seinen Gästen mit Begeisterung angenommen wurden.
Als unser "Musikchef" Kurt Peters dann auch noch feststellte, das wir auch singfähig waren, wurden
mit em "Wanderer" und dem "Morgenrot" ein passender Abschluss gefunden.
Kühle Getränke und ein exzellentes Buffet rundeten das Fest ab.
Lieber Heinz, danke für die Einladung, es hat wirklich
Spaß gemacht.

Sonntag, 11. Dezember 2022, Stephanuskirche Überruhr

Das war unser Traum während der trüben Corona-Jahre:
Endlich wieder ein Weihnachtskonzert! Endlich wieder ein volles Haus! Endlich wieder ein
begeistertes Publikum! All‘ das ist eingetreten!
Aber von vorn: 20 Minuten nach Einlass war die Kirche voll besetzt. In seiner Begrüßung schlug
SB Heinz Tenbusch einen Bogen vom ersten Konzert im August 2022 über das Kriegsdrama in der
Ukraine bis zu unserer existenziellen Notwendigkeit, Sänger für den Chor anzuwerben.
In seinen Schlussworten stimmte er dann das Publikum auf die Vorweihnachtszeit ein.
Der Sängerbund startete das Programm mit schönen, gefühlvollen Weihnachtsliedern.
Einen gewissen, vom Publikum begeistert aufgenommenen Kontrast bildete der Auftritt des Vokalensembles
„Memories“. Sie sangen überwiegend im Gospel-Stil Lieder aus dem englisch-amerikanischen Repertoire.
Dabei sah man viele Menschen im Publikum, wie sie begeistert auf ihren Stühlen im Takt wippten und
auch mitsangen.
Auch die Auftritte der MGV-Harmonisten stießen mit ihrem Programm und einem Gesangsolo von
SB Harald Göbel auf freudige Aufnahme im Publikum, ebenso die Solo- Auftritte von SB Kurt Peters.
Erwähnenswert ist ebenfalls ein künstlerisch hervorragender Klaviervortrag unserer charmanten
Pianistin Antoniya Yordanova mit einem Stück aus „Die Jahreszeiten“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Das gesamte Programm wurde mehrmals aufgelockert und schließlich abgeschlossen durch den
gemeinsamen Gesang mit dem Publikum.
Nach der Verabschiedung konnten wir vielfach den Kommentar hören, dass man lange nicht ein so schönes
Weihnachtskonzert erlebt habe.
Die anschließende Weihnachtsfeier im großen Saal des Gemeindehauses war ebenso ein voller Erfolg.
Gott sei Dank hatte unser Chor viele helfende Hände, die eine solche Feier überhaupt möglich machen,
aber es muss hierbei erwähnt werden, dass unser Sangesbruder Dietmar Köhler erneut eine glückliche
Hand bei der Auswahl der Helfer hatte. Das bereitgestellte Buffet sowie das gesamte Serviceteam waren
hervorragend aufgestellt,
Danke Dietmar!
Letztes Update 30.08.2023
Design U.M
Zurück zum Seiteninhalt